Allgemein
Bilder
Technische Daten

Stephanie Felgner
Hauptmerkmale
- 5 Funktionen in einem System (Aberrometrie, Hornhauttopographie, Refraktometrie, Pupillometrie und Keratometrie)
- Automatisierte rechts-links Messung der Augen
- Entscheidungshilfe für Katarakt- und Refraktiv-Prozeduren
- Erhöhter Patientendurchfluss dank effizientem Arbeitsablauf
- Simulierte Sehschärfenbestimmung
- Integrierte Analyse-Software mit Mehrfachgrafiken
- Vollautomatische Messung und Touch-Screen-Steuerung
- Leichte Bedienbarkeit und Handhabung
- Geringere Patientenbelastung durch Infrarot-Messung

Sie benötigen detaillierte Unterlagen, wünschen telefonischen Kontakt oder haben eine produktspezifische Frage? Nutzen Sie das Kontaktformular (auf mobile unten). Unser Produktspezialist ist Ihr persönlicher Ansprechpartner und individueller Berater!
Arbeitsablauf
Das KR-1W ist das perfekte Werkzeug für Verlaufskontrollen und das Erstellen von Behandlungsplänen für ein breites Spektrum an okularen Situationen. Es kann sehr effektiv in der Praxis eingesetzt werden, um den Arbeitsablauf zu optimieren, die Patientenkommunikation zu verbessern und ein perfektes Monitoring durchzuführen. Mit dem KR-1W können Sie das funktionelle Sehvermögen ihrer Patienten über einen längeren Zeitraum oder prä- und postoperativ mit unübertroffener Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit bewerten.

Messungen

Diagnose / Konsultation

Behandlung / Operation

Verlaufskontrolle
Topcon KR-1W Online Univerity Playlist

Topographie

Pupillometrie

IOL-Auswahl

KR-1W mit IMAGEnet i-base Software

Genaue und zuverlässige refraktive Messungen
Topcons exklusive Technik mit einem rotierenden Prisma (Rotary Prism Technology™) sorgt auch beim KR-1W für unübertroffene Genauigkeit und Zuverlässigkeit.
Brechkraft-Messbereich
Spherenbereich | -25D ~ +22 D (0.01D/0.12D/0.25D Schritte) * |
Zylinderbandbreite | 0D ~ ± 10D (0.01D/0.12D/0.25D Schritte) * |
Achsenbandbreite | 0°~180° (1°/5°Schritte) |
Messbarer Bereich | Ø 8mm (max.) |
Minimal messbarer Pupillendurchmesser | Ø 2mm |
Messbereich der Hornhautkrümmung
Krümmungsradius der Hornhaut | 5,00mm ~ 10,00mm (0,01 mm-Schritten) |
Hornhautbrechkraft | 67.5D ~ 33.75D (0.01D/0.12D/0.25D Schritte) |
Astigmatismus | 0D ~ ± 10D (0.01D/0.12D/0.25D Schritte) |
Astigmatismus: Axialwinkel | 0 ° ~ 180 ° (1 ° / 5 °-Schritten) |
Messbarer Hornhautbereich | Ø 0.8mm ~ Ø 9,2mm |
Messbarer PD-Bereich | 20 ~ 85mm (1mm Schritte) |
Export des Ausgabeanschlusses | USB(IN/OUT), RS232C(OUT), LAN(IN/OUT) |
* Vorbehalt: Sphere + Zylinder ≤ 22 D oder Sphere + Zylinder ≥-25D

Stephanie Felgner