Allgemein
Technische Daten

Benjamin Günter
Automatisierte Brillenglasanalyse
Das technisch ausgereifteste Messsystem für Brillengläser und Linsen ist zugleich das am einfachsten zu bedienende. Der EZ-200 Advance erlaubt es dem Anwender, eine präzise Messung in nur drei Schritten vorzunehmen: Glas einführen, den Messknopf drücken und die Messergebnisse erhalten. Der EZ-200 Advance verwendet einen Hartmann- Shack-Sensor. Durch die Hartmann- Shack-Platte kann die gesamte Linsenfläche sofort erfasst werden. Verglichen mit der manuellen Justierung bei einem konventionellen Linsenmessgerät ist diese verbesserte Methode schneller und effizienter. Die automatische Erkennung eines größeren Messbereichs verringert die Gefahr, Messpunkte zu übersehen und liefert wiederholbare Messungen, die nicht vom Können des Anwenders abhängen.
Hauptmerkmale
- Vollautomatische simultane Linsenmessung
- Automatische Erkennung der Linsenart
- Grosser Farbbildschirm mit Progressivglasanzeige
- Automatische Schmutzerkennung mit Lokalisation
- Messung nach dem Hartmann-Shack-Sensor-Prinzip
- Automatische Glastyp-Erkennung und Displayanpassung
- Arbeitet nach ISO 8598 Genauigkeitsanforderungen
- Einfache Bedienung und schnelle Messung

Sie benötigen detaillierte Unterlagen, wünschen telefonischen Kontakt oder haben eine produktspezifische Frage? Nutzen Sie das Kontaktformular (auf mobile unten). Unser Produktspezialist ist Ihr persönlicher Ansprechpartner und individueller Berater!
Automatische Glastyp-Erkennung
Der EZ-200 Advance detektiert automatisch 3 verschiedene Glastypen und passt das Display entsprechend an. Bei Einstärkengläsern werden die Daten in grossen Anzeigen für einfaches Ablesen dargestellt. Für den Fall von Bifokalgläsern verbessert das klare und durchdachte Layout der Anzeige die Deutlichkeit der Daten. Die Messergebnisse für Progressivgläser werden übersichtlich mit Werten, Grafiken unter Angabe der Nah- und Fernpunkte, sowie der Progression dargestellt.

Automatische Schmutzerkennung
Als Teil der High-Tech-Entwicklung beinhaltet der EZ-200 Advance eine Funktion zur automatischen Schmutzerkennung auf den Sensoren und zeigt die exakte Lokalisation der Verunreinigung auf dem Display an.
ISO 8598 Anforderungen für Genauigkeit
Der EZ-200 Advance erfüllt alle Anforderungen der ISO 8598 Zertifizierung für Messgenauigkeit. Das System steht nicht nur für einfache Bedienbarkeit, sondern bietet ebenfalls akkurate Ergebnisse.
Vollautomatische simultane Messung in 3 Schritten
Brille platzieren - Einfach die Brille in den EZ-200 Advance einlegen.
Schalter betätigen - Nur durch Drücken des Schalters wird die Brille korrekt positioniert und die Messung vorgenommen.
Messergebnisse - Alle Messdaten werden automatisch auf dem EZ-200 Advance angezeigt. Auch Progressivglas-Grafiken sind dabei möglich.
Messreichweite
Sphäre | 0 bis ± 15D (0.25D Schritte) |
Zylinder | 0 bis ± 10D (0.25D Schritte) |
Achse | 0 bis 180 ° (1 °-Schritten) |
Prisma | 0 bis 10Δ (bei PD 64mm) |
PD-Stärke | 0 bis 10D |
PD-Bereich | von 48 bis 80 mm (HPD 24 bis 40mm) |
Spezifikation
Messbereich | 24 × 44 mm (jeweils für links & rechts) |
Messzeit | Einzel-Linsen (5 sek.) / Gleitsichtlinsen (10 sek.) |
Lichtquelle | LED 623nm |
Monitor | 5,7 Zoll Farb-LCD-Anzeige: R / L, S, C, A, Add, HPD, PD, Progressive Area Map (24 × 44mn) |
externe Schnittstelle | RS-232C (IN/OUT) & USB (Ver.2.0) (OUT) |
Abmessungen und Gewicht
Abmessungen | 200(B)×260(L)×410(H) mm |
Gewicht | 12 kg |

Benjamin Günter