Allgemein
Technische Daten
Hauptmerkmale
- MicroPulse™ Technologie
- Nicht-invasiv, nicht destruktiv
- Minimale bis keine postoperativen Entzündungen
- Erholungszeit des Patienten auf ein Minimum reduziert
- Behandlung wiederholbar
- Resultate vorhersagbar
- Andere Glaukombehandlungen sind weiterhin durchführbar
- Auch herkömmliche Behandlungen mit der G-Probe können wie gewohnt durchgeführt werden
- Literatur auf Anfrage erhältlich
MicroPulse™ Technologie
Der Iridex Cyclo G6 Glaukom Laser verlangsamt die Glaukomprogression und zögert einen potenziellen chirurgischen Eingriff hinaus. Die transsklerale Behandlung mittels Infrarotlaser (810nm) zielt auf den Ziliarkörper, die MP3 Sonde wird dabei direkt auf der Sklera aufgesetzt. Der Cyclo G6 Glaukomlaser mit der MP3 Sonde nutzt die MicroPuls™ Technologie, welche mit Pulslängen von einer halben Millisekunde, gefolgt von 1.1 Millilsekunden Pause den Ziliarkörper behandelt. Dies wiederholt sich 1000x während der Behandlungsdauer von 80 Sekunden. Dank der nicht-destruktiven MicroPuls™ Technologie sind andere Glaukombehandlungen weiterhin durchführbar, auch eine weitere MP-TSCPC ist ohne Einschränkung möglich.
Selbstverständlich sind mit dem Iridex Cyclo G6 Glaukom Laser herkömmliche Behandlungen mit der G-Probe weiterhin möglich.
1. MicroPulse-Probe
Glaucoma Treatment Stage | Primary Open Angle |
Repeatable Procedure | Yes |
MicroPulse™ Technology | Yes |
Destructive | No |
SmartProbe Technology | Laser Parameter Memory Enabled |
Patented Probe Design | Curve |
2. G-Probe
Glaucoma Treatment Stage | Refractory |
Repeatable Procedure | Yes |
MicroPulse™ Technology | No |
Destructive | Yes |
SmartProbe Technology | Laser Parameter Memory Enabled |
Patented Probe Design | Wedge |
Anwendung
Die MP3 Sonde wird am Limbus angelegt, jedoch zur Bulbusmitte hin gerichtet (nicht parallel zur Fixierlinie wie bei der G-Probe). Das Spitzendesign der MP3 Sonde unterstützt die fliessenden Bewegungen während der Behandlung von 9:30-2:30 und 3:30-8:30.
Anwendung
Die keilförmige Spitze der G-Probe stellt die präzise Platzierung am Limbus sicher. Pro Behandlungssitzung werden 18-21 Laseranwendungen über 270° hinweg verabreicht. Der temporale Quadrant wird für gewöhnlich ausgelassen.
3. G-Probe illuminiert

Die illuminierte G-Probe lässt nun die gezielte Behandlung des Ziliarkörpers zu. Mit der Transillumination wird der Ziliarköper visualisiert und damit die genaue Positionierung der Sonde sichergestellt. Dies führt zu konsistenteren Resultaten und mehr Sicherheit bei der Behandlung.
Transilluminations-Technik 1
Die G-Probe Illuminiert markiert den vorderen Rand des Ziliarkörpers (unterbrochene Linie).
Transilluminations-Technik 2
Verwenden Sie zunächst den Markierstift, um den vorderen Rand des Ziliarkörpers - wie von der Transillumination gekennzeichnet - zu markieren.
Die Mikropuls Technologie kontrolliert die Erhitzung des Gewebes und erlaubt es diesem, zwischen den Laserpulsen abzukühlen. Somit wird ein Gewebeschaden minimiert oder sogar gänzlich vermieden.
Spezifikationen
Wavelength | 810 nm infrared |
Weight | 3.9 kg (8.5 lb) |
Dimensions | 27 cm x 29.5 cm x 19.7 cm (10.6” W x 11.6” D x 7.8” H) |
Connector Type | SmartProbe RFID with Laser Parameter Memory |
Electrical | 100-240 VAC, 50/60 Hz, <0.8 A |
Cooling | Air cooled |
Exposure Duration | CW-Pulse: 10-9000 ms in 549 increments and continuous pulse up to 60 seconds |
Exposure Interval | CW-Pulse: 10-3000 ms in 542 increments and One Pulse |
MicroPulse Duration | MicroPulse: 0.05-1.0 ms in 19 increments |
MicroPulse Interval | MicroPulse: 1.0-10.0 ms in 90 increments |
MicroPulse Duty Cycle | Continuously adjustable from 0.5%-50%, and preset selections of 5%, 10%, and 15% duty cycles |
Aiming Beam | Diode laser, 635 nm nominal |
Treatment Power | 50-3000 mW, depending on delivery device |
Zusatz-Features
- Countdown-Timer mit voice confirmation
- Programmierbare Nutzereinstellungen
- Optionaler power-adjust wireless Fussschalter (Kabel-Fussschalter inkludiert)
- Farb-LCD Touchscreen Interface
- Optionale Fernbedienung