Allgemein
Bilder
Technische Daten

Benjamin Günter
Hauptmerkmale
- Einfache 8-in-1-Erfassung: Axiale Länge, Keratometrie, Topographie, Vorderkammertiefe, Pupillometrie, White-to-White, Pachymetrie, Linsendicke
- Hornhauttopographie, corneale Aberrationsanalyse (Zernike) und Keratokonusanalyse
- Integrierte konventionelle, moderne und post-refraktive IOL-Berechnungsformeln, auch für torische IOL
- Automatisch erstellte Berichte
- Neu mit Barret und Olsen Formel erhältlich
Der Aladdin wurde im Hinblick auf drei wichtige Eigenschaften entwickelt
Schnelligkeit: Der gesamte Messvorgang ist in weniger als fünf Sekunden abgeschlossen. Mit einer Messung werden 8 Parameter gemessen. Einzelmessungen der ACD, AL oder Topographie sowie für eine komplette Pupillometrie können separat und schneller durchgeführt werden.
Präzision: Die bewährte Interferometerpräzision in Verbindung mit Placido-Topographie liefert eine äusserst genaue axiale Längenmessung und eine Hornhauttopographie inklusive Keratokonus-Screening für die präzise Berechnung der sphärischen und torischen IOL Stärke.
Einfache Nutzung: Das Gerät überzeugt dank einfacher Bedienbarkeit und schnellem Messvorgang. Der Aladdin unterstützt beim Fokussieren und Zentrieren mit intuitiven Symbolen.
Sie benötigen detaillierte Unterlagen, wünschen telefonischen Kontakt oder haben eine produktspezifische Frage? Nutzen Sie das Kontaktformular (auf mobile unten). Unser Produktspezialist ist Ihr persönlicher Ansprechpartner und individueller Berater!
Exakte Stärkenberechnung von Intraokularlinsen
Für die präzise Messung der Achslänge gilt die Interferometrie als Methode der ersten Wahl. Auch der Aladdin verwendet diese bewährte Technik und erreicht aufgrund seiner speziellen Technologie eine besonders hohe Penetrationsrate bei Katarakten.
Topcon stellt seine neue RCR-Technologie (real corneal radii = tatsächliche Hornhautradien) vor. Diese erlaubt es Aladdin, ungefähr 1.000 Datenpunkte bei 3 mm Durchmesser zu analysieren und die Hornhautradien so zuverlässig und reproduzierbar zu messen wie man es vom Automatischen Keratorefraktometer der herausragenden Produktlinie von Topcon gewöhnt ist. Dies bietet dem Chirurgen eine unübertroffene Genauigkeit bei der Bestimmung der sphärischen IOL-Stärke.
Effizientes Berichtswesen
Der Aladdin verfügt über drei unterschiedliche Berichtsformate:
Messbericht - Überblick über alle für beide Augen vorgenommenen Messungen.
Bericht zur IOL-Stärke - Überblick über die sphärische Stärke der Intraokularlinsen eines jeden IOL-Modells oder einer jeden IOL-Formel für beide Augen.
Aladdin-Bericht - Überblick über wichtige topographische Informationen und Pupillenfunktionen beider Augen, die die Wahl der geeigneten Intraokularlinsen beeinflussen.
Darüber hinaus können detaillierte Daten jeder einzelnen Messfunktion, wie z.B. der Hornhauttopographie, auch direkt vom individuellen Datenbildschirm ausgedruckt werden.
Placido-Topographie
Das wichtigste Leistungsmerkmal des Aladdin ist die eingebaute Placido-Topographie. Sie unterstützt den Chirurgen nicht nur bei der Wahl einer geeigneten Intraokularlinse, sondern bietet zudem alle zusätzlichen Diagnosefunktionen eines eigenständigen Topographen. Von der Detektion und Analyse von Auffälligkeiten an der Hornhaut bis zur Anpassung von Kontaktlinsen – Aladdin bietet eine breite Palette an Funktionen.

Berechnung von IOL und torischen IOL
Der Aladdin führt Sie durch den Auswahlprozess für die geeignete IOL für jeden Patienten. Der integrierte torische IOL-Kalkulator unterstützt Sie bei der Berechnung der am besten geeigneten Linse.

Achslänge
Dank seines Inferometriesystems mit niedriger Kohärenz und 850 nm-Super-Leuchtdiode misst der Aladdin die Achslänge mit hohem Signal-Rausch-Verhältnis. Die Messung der Achslänge ist sowohl bei gesunden als auch bei aphaken, pseudophaken und mit Silikonöl gefüllten Augen möglich.

Pupillometrie
Während der Placido-Untersuchung wird die Pupillenreaktion registriert, um über eine Bestimmung der pseudophotopischen und pseudomesopischen Pupillengrösse die Reaktion und den Normalbereich der Pupille zu beurteilen. Das komplette Pupillometrie-Screening unterstützt die Einschätzung des Auges vor dem Einsetzen multifokaler IOL oder refraktiver Chirurgie.

Weiss-zu-Weiss
Der Aladdin misst automatisch den Weiss-zu-Weiss Abstand, der manuell verändert werden kann. Eine verlässliche Weiss-zu-Weiss Messung wird bei Vorderkammerlinsen und sulkusfixierten Hinterkammerlinsen bei hochmyopen Augen verwendet.
Messbereich für die Berechnung der IOL-Stärke
Achsenlänge (Interferometrie) | 15 mm - 38 mm |
Hornhautradien | 3.3 - 37,5 mm / 9.0 - 101.5 D |
Vorderkammertiefe | 1.5 mm - 5.5 mm |
Weiß zu weiß (horizontale Breite der sichtbaren Iris) | 6 - 18 mm |
Pupillengröße | 0.5 - 10 mm |
integrierte Formel zur Berechnung der Intraokularlinsen | SRK II, SRK/T, Hoffer Q, Holladay 1, Haigis, Camellin-Calossi (post-refraktive Berechnung der Intraokularlinsen) |
Technische Daten Placido-Topographie
Keratoskopkonu | 24 abstandsgleiche Ringe auf einer Sphäre mit 43 Dioptrien |
Analysierte Punkte | über 100.000 |
Messpunkte | über 6.200 |
Erfasstes Gebiet im Bereich der Hornhaut | Bis 9,8mm bei einer Sphäre mit 8mm Radius (42,2 dpt mit n=1,3375) |
Dioptrienleistungsbereich | 9.0 -101.5 D |
Auflösung | ± 0,01D, 1 Mikron |
Genauigkeit/Präzision Axialradius | ± 0.02 mm |
Technische Daten der Maschine
Bildschirm | 10.1 inch color touch screen |
Schnittstelle | 2 USB, LAN |
Externer Drucker | Alle USB Drucker |
Maße/Gewicht | 47cm (L) x 49cm (H) x 32cm (W) / 18kg |
Stromverbrauch | max. 150 VA |
Stromversorgung | AC 100-240 V 47-63 Hz |

Benjamin Günter