Ultra Q Reflex
Ultra Q
Technische Daten

Marcel Baumann
Ultra Q Reflex Hauptmerkmale
- Periphere Laser-Iridotomie zur Glaukomtherapie
- Kapsulotomien für neueste IOL-Generationen
- Laser-Vitreolyse zur Behandlung von Floatern
- Ultra-Gauss-Strahl-Profil, kurze Cavity-Ladezeit
Der Ultra Q Reflex
Konzipiert für Behandlungen am vorderen und hinteren Augenabschnitt eignet sich der Ultra Q Reflex Laser optimal für die periphere Iridotomie bei der Glaukomtherapie und zur Behandlung verschiedenster Glaskörpertrübungen.
Der Ultra Q Reflex gewährleitet eine konsistente und zuverlässige Leistung, bei einem reduzierten Risiko für Nebenwirkungen . Gemeinsam mit dem Ultra-Gauß-Strahl-Profil und der kurzen Cavity-Ladezeit erreicht der Ultra Q Reflex den Optical Breakdown auf minimalem Energieniveau unter Erhaltung derumgebenden Strukturen. Diese Fähigkeit macht den Ultra Q Reflex ideal für den Einsatz mit IOL der neuesten Generation.
LFR – Vitreolyse auf dem neuesten Stand der Technik
Technologische Fortschritte sind für die Ausübung von ophthalmologischen Tätigkeiten von grosser Bedeutung. Medizinische Behandlungen werden effizienter und sicherer. Auch die Laser-Vitreolyse erlebt seit ihrer Einführung in den Achtzigerjahren eine wahre Renaissance. Technische Innovationen, wie ein axial verstellbarer Beleuchtungsstrahl mit koaxialem Laserstrahl, treiben den Fortschritt weiter voran. Dank des firmeneigenen Lichtübertragungssystems von Ellex, der sogenannten Reflex Technology, können Ophthalmologen ihren Floater-Patienten eine höchst effektive ambulante Therapie anbieten.
Sie benötigen detaillierte Unterlagen, wünschen telefonischen Kontakt oder haben eine produktspezifische Frage? Nutzen Sie das Kontaktformular (auf mobile unten). Unser Produktspezialist ist Ihr persönlicher Ansprechpartner und individueller Berater!
Koaxiale Reflex-Beleuchtung zum Arbeiten im Glaskörper
Die Reflex-Technology umfasst den von Ellex eigens erstellten Spaltlampenturm, welcher die Sicht des Benutzers konvergiert und somit dessen Blick, das Spaltlampenlicht und den Laserstrahl auf den gleichen optischen Pfad einbindet ==> dadurch erhält der Anwender die für eine genaue Fokussierung erforderliche optimierte Darstellung der Augenstrukturen . Der Reflex-Beleuchtungsspiegel, der aus dem Laserpfad während der Schussabgabe nach unten bewegt wird, sorgt dafür, dass die Turmbeleuchtung koaxial verwendet werden kann.

In Kombination mit der State-of-the-Art Weitfeldoptik sorgt die Reflex Technology für hervorragende Sichtbarkeit aller Augenstrukturen. Dadurch kann eine Unter- oder Überdosierung der Energie aufgrund schlechter Positionierung des Fokus und der dadurch resultierenden Defokusierungdes Laserstrahls vermieden werden. Darüber hinaus gewährleisten die Genauigkeit des Zweipunkt-Zielsystems und der große Offset-Bereich eine sehr präzise Positionierung des optischen Breakdown, was die Effektivität, Sicherheit und Effizienz der Behandlungen sicherstellt.
Optimiert für YAG-Laserbehandlungen am hinteren Auge
Mit dem von Ellex speziell adaptierten Design der Spaltlampe und des Beleuchtungsturms wird die visuelle Achse des Arztes mit der Zielbeleuchtung und dem Laserstrahl in Konvergenz und in die idente Fokusebene gebracht – und minimiert damit das Risiko für inkorrektes Fokussieren und Schäden am benachbarten Gewebe der natürlichen Linse oder der Netzhaut. Das erlaubt ein exaktes Zielen auf Gewebestränge und Glaskörpertrübungen mit dem Ultra Q Reflex.
Premium-Optik für optimalen Einblick
Die Qualität und das Design der Spaltlampenoptik des Ultra Q Reflex ist sowohl für vordere als auch für hintere YAG-Laserverfahren optimiert. Den Einblick in den Vorderabschnitt stellt die konvergierende Optik mit einem 16° Stereoskopwinkel sicher. Deshalb bietet der Ultra Q Reflex einen natürlichen stereoskopischen Einblick mit einer hohen Tiefenschärfen auf Strukturen im vorderen Segment. Für den Einblick ins posteriore Segment dient die Beleuchtung des Spaltlampenturmes des Ultra Q Reflex, welche in einer koaxialen Position eingesetzt wird. Dadurch verbessert sich die Tiefenwahrnehmung im Hinterabschnitt für optimales Fokussieren auf dien Strukturen des Glaskörpers.
Nicht alle SLT/YAG-Laser werden in gleicher Weise produziert
Die Produktion von SLT- und YAG-Kavitäten wird von Laseranbietern oftmals an Dritthersteller ausgelagert. Tatsächlich ist Ellex eine von nur zwei ophthalmologischen Firmen, welche die erforderliche technische Expertise besitzt, um Dual-Modus SLT/YAG Lasertechnologie zu fertigen. Ähnlich wie bei der Frage wer den Motor Ihres Autos herstellt, ist es auch bei der Wahl des Lasers. Zu wissen, wer derzeit die SLT/YAG Dual-Modus Laserkavität fertigt, ist für die Kaufentscheidung eine wichtige Information und kann im weiteren Verlauf vor überraschenden Kosten schützen.
IOL-freundliche Photodisruption
Bei der neuesten Generation von IOLs, die oft auch bei jüngeren Patienten mit geringerer Toleranz für visuelle Symptome implantiert werden, ist ein IOL-Pitting kritischer: Die hintere, aber auch die vordere Kapsulotomie stellen daher neue Herausforderungen dar. Mit der State-of-the-Art YAG-Laser-Technologie ist der Ultra Q Reflex ideal für den Einsatz mit diesen IOLs. Der Ultra Q Reflex erreicht den Optical Breakdown bei extrem niedrigem Energieniveau, so dass Sie das Gewebe effizienter, mit einer geringeren Anzahl Schüsse und somit weniger kumulierter Energie durchtrennen, wodurch das Risiko des IOL-Pittings stark vermindert wird.
Ultra Q Hauptmerkmale
- Schnelles, präzises Öffnen der hinteren Kapsel
- Klare Fokussierung der Behandlungsebene durch zwei konvergierende Zielpunkte
- Effizientes Brechen der Kapsel auf niedrigem Energieniveau (Vermeidung von unnötig grossen Schockwellen im Auge)
- Vermeidung von möglichem Pitting der IOL dank wählbarer Defokussierung (posterior offset)
- Energiekonzentriertes Arbeiten in zähen Medien (z. B. bei peripheren Iridotomien) dank 2er- oder 3er Pulsen
Der Ultra Q
Mit seiner patentierten Laserquelle und seinem Energieanschluss ist der Ultra Q der führende YAG-Laser für Kapsulotomien und Iridotomien bei niedrigen und effizienten Energiewerten mit besserer Konsistenz bei jedem Schuss. Er ist mit einer Pulswiederholfrequenz von 3 Schüssen pro Sekunde der weltweit schnellste YAG-Laser.
Selektive Kapsulotomie
Präzise Energie-Einbringung und ein niedriger Energie-Schwellenwert für den optischen Durchbruch ermöglichen dem Ultra Q, eine genaue Kapsulotomie-Öffnung zu definieren, ohne Schäden an der Linse zu verursachen – auch wenn die Membran designbedingt direkt an der Linse anliegt. Die Durchführung von selektiven Kapsulotomien mit dem Ultra Q kann Kapselkontraktionen (ACCS und PCCS) nach IOL-Implantation effektiv angehen und erlaubt damit eine Verfeinerung der refraktiven Korrektur.
Sie benötigen detaillierte Unterlagen, wünschen telefonischen Kontakt oder haben eine produktspezifische Frage? Nutzen Sie das Kontaktformular (auf mobile unten). Unser Produktspezialist ist Ihr persönlicher Ansprechpartner und individueller Berater!
Optimierte Optik von Ellex
Die Qualität und das Design der Ultra Q Spaltlampenoptik ist für die anterioren YAG-Laserverfahren optimiert. Dank konvergierender Optik mit einem 16 ° Stereoskopie-Winkel bietet der Ultra Q eine natürliche stereoskopische Ansicht, kombiniert mit einer hohen Tiefenschärfe für präzise Fokusierung auf die Strukturen im vorderen Segment.
IOL-freundliche Photodisruption
Der Ultra Q erreicht den optischen Durchbruch bei extrem niedrigem Energieniveau, so dass Sie die Gewebe effizienter, mit einer geringeren Anzahl Schüsse und somit weniger kumulierter Energie durchtrennen, wodurch das Risiko eines IOL Pitting stark vermindert wird.
Optical air breakdown
Der "Optical air breakdown", das Qualitätsmerkmal für das Nd:YAG-Laser-Cavity, liegt beim Ultra Q bei geringen 1.8mJ. Dies erlaubt Ihnen, Kapsulotomien und Iridotomien auf geringem effizientem Energieniveau und somit mit geringerem Risiko von Nebeneffekten auszuführen. Eine stufenlose posteriore Offset-Steuereinstellung (von 100 bis 350 Mikron) sorgt für eine optimale Flexibilität für alle Verfahren.
"Pinpoint"-Präzision
Mit dem Zweipunkt-Fokussystem macht es Ihnen der Ultra Q leicht, genau zu positionieren. Mit einem Toleranzbereich von ± 8 um, arbeiten Sie genau im Fokus, wo der optische Durchbruch stattfinden wird.
Effiziente Energie-Fokussierung für sichere Behandlungen
Das Ultra-Gaußsche Strahlenprofil und die kurze Aufladezeit des YAG-Moduls ermöglicht Ihnen, das Gewebe effizient zu durchtrennen, eine geringere Anzahl Schüsse und weniger kumulative Energie ins Auge zu bringen und mit einem reduzierten Risiko von Nebenwirkungen - wie erhöhter IOD oder Kollateralschäden an umgebenden Strukturen - sicher zu arbeiten.
Schnellere Behandlung
Mit der schnellen Kadenz von bis zu 3 Schuss pro Sekunde (3 Hz; branchenüblich) ermöglicht der Ultra Q es Ihnen, Behandlungen schnell und effizient durchzuführen - stets mit konstanten Leistungen und ohne Auslöseverzögerungen.
Komfortables Design für Patienten und Bediener
Das ergonomische Design vom Ultra Q bietet Ihnen einen weiteren Arbeitsplatz mit bequememgleichzeitigen Zugriff auf den Patienten und den Laser. Der Ultra Q hat ein kompaktes, effizientes Design, da Ellex den Laser vollständig integriert und die Spaltlampe auf den Laser aufgebaut hat. Das benutzerfreundliche beleuchtete Remote-Display ermöglicht es Ihnen, die Behandlungsparameter auch in einem schwach beleuchteten Raum sicher zu handhaben.
Bessere Leistung über lange Zeit
Der Ultra Q Solid-State-Q-Switch wird mit den besten Komponenten hergestellt und liefert über 400.000 Schuss, ohne dass eine deutliche Reduzierung der Energieeffizienz oder Strahlqualität auftritt.
Nicht alle SLT/YAG-Laser werden in gleicher Weise produziert
Die Produktion von SLT- und YAG-Kavitäten wird von Laseranbietern oftmals an Dritthersteller ausgelagert. Tatsächlich ist Ellex eine von nur zwei ophthalmologischen Firmen, welche die erforderliche technische Expertise besitzt, um Dual-Modus SLT/YAG Lasertechnologie zu fertigen. Ähnlich wie bei der Frage wer den Motor Ihres Autos herstellt, ist es auch bei der Wahl des Lasers. Zu wissen, wer derzeit die SLT/YAG Dual-Modus Laserkavität fertigt, ist für die Kaufentscheidung eine wichtige Information und kann im weiteren Verlauf vor überraschenden Kosten schützen.
Product Specifications Ultra Q Reflex
Laser Source | Q-switched Nd: YAG |
Wavelength | 1064 nm |
Energy | 0.3 to 10 mJ, single pulse continuously variable |
Pulse Width | 4 ns |
Burst Mode | 1, 2 and 3 pulses per burst, selectable |
Spot Size | 8 µm |
Offset (Anterior and Posterior) | 100 to 350 µm, continuously variable |
Illumination | Coaxial (Ellex Reflex Technology) |
Cone Angle | 16 degrees |
Repetition Rate | up to 3 Hertz |
Aiming Beam | red 670 nm, adjustable intensity |
Magnification | 10x, 16x, 28x |
Cooling | air cooled |
Electrical Requirements | 100-240 VAC, 50/60 Hz, 500 VA |
Weight | 30kg, 66 lbs. (laser only) |
Dimensions (HxWxD) | 57 x 92 x 44 cm, 23 x 36 x 18 inches |
Standard Accessories | Total Solution™ tables remote display safety glasses laser safety sign dust cover |
Optional Accessories | footswitch five-position magnification changer beam splitter co-observation tube 35 mm camera adapter video camera adapter tonometer mount capsulotomy, iridotomy and vitreolysis laser lenses |
Product Specifications Ultra Q
Laser Source | Q-switched Nd: YAG |
Wavelength | 1064 nm |
Energy | 0.3 to 10 mJ, single pulse continuously variable |
Pulse Width | 4 ns |
Burst Mode | 1, 2 and 3 pulses per burst, selectable |
Spot Size | 8 µm |
Posterior Offset | 100 to 350 µm, continuously variable |
Cone Angle | 16 degrees |
Repetition Rate | up to 3 Hertz |
Aiming Beam | red 635 nm, adjustable intensity |
Magnification | 10x, 16x, 28x |
Cooling | air cooled |
Electrical Requirements | 100-240 VAC, 50/60 Hz, 500 VA |
Weight | 30kg, 66 lbs. (laser only) |
Dimensions (HxWxD) | 57 x 75 x 44 cm, 23 x 30 x 18 inches (laser only) |
Standard Accessories | Total Solution™ tables remote display safety glasses laser safety sign dust cover |
Optional Accessories | footswitch five-position magnification changer beam splitter co-observation tube 35 mm camera adapter video camera adapter tonometer mount capsulotomy and iridotomy laser lenses |
Die Reflex-Technology umfasst den von Ellex eigens erstellten Spaltlampenturm, welcher die Sicht des Benutzers konvergiert und somit dessen Blick, das Spaltlampenlicht und den Laserstrahl auf den gleichen optischen Pfad einbindet ==> dadurch erhält der Anwender die optimierte Darstellung der Augenstrukturen, was für eine genaue Fokussierung Bedingung ist. Der Reflex-Beleuchtungsspiegel, welcher aus dem Laserpfad während der Schussabgabe nach unten bewegt wird, sorgt dafür, dass die Turmbeleuchtung somit koaxial verwendet werden kann.

Marcel Baumann